Josefin BERGMAYR-PFEIFFER | Waldhorn

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Niederneukirchen
Ausbildung/bisherige berufl. Tätigkeiten:
- Konzertfach Horn und Instrumentalpädagogik Horn (mit Schwerpunkten Ensembleleitung und Musikalische Früherziehung) an der Musikhochschule Wien
- zahlreiche Meisterkurse
- seit 1996 Unterrichtstätigkeit im Musikschulverband Enns
Künstlerische Aktivitäten:
wirkte mit bei:
1990/91 Weltjugendorchester, Substitutentätigkeit in mehreren Ö. Berufsorchestern, Holzbläserquintett "Lauriacum", Blechbläserquintett "Hallophon", Operettenorchester Bad Hall, Blow and Order
Gegenwärtige Projekte:
Blechbläserquintett "Pianoforte", Orchester Sonare Linz, Orchester Collegium Ennsegg,
Kapellmeistertätigkeit im Musikverein Hofkirchen
Lieblingsmusik: u. a. Musik der Romantik uvm.
Hobbies: Zwei Kinder, Unterrichten, Musikverein, Systemische Aufstellungen, Körperspracheseminare
Christian BERWANGER | Gitarre

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: St. Florian
Ausbildung:
Studium für Instrumental- und Gesangspädagogik am Bruckner-Konservatorium Linz und Mozarteum Salzburg
Künstlerische Aktivitäten: spielt Gitarre, Fagott, Posaune; Schulorchester HLBLA St. Florian
Hobbies: Reisen, Fliegen
Christoph BITZINGER | Violine, Viola, Streichorchester

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns, St.Florian
Leiter des Schulorchesters der LMS Enns
Ausbildung/Künstlerische Aktivitäten:
Violinstudium am Brucknerkonservatorium und an der Musikhochschule Wien.Tätigkeiten im Brucknerorchester Linz, Wiener Akademie, Collegium Musicum Wien, Ars Antiqua Austria.
Sein musikalisches Wirken gründet in der klassischen Musik.
Aktiv in div. Kulturvereinen
Hobbies: Lesen, Laufen, Segeln
Kontakt: bitzingerc@aon.at
Links:
Orchester Collegium Ennsegg
Chor der Stadtpfarrkirche St. Valentin
Ute BÖCK | Gitarre

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns, Kronstorf
Künstlerischer Werdegang:
Ausbildung zur Diplomkindergärtnerin und -Horterzieherin an der BAKIP in Steyr,
Seminar - C für Gitarre,
seit 1982 Gitarrelehrerin, seit 1998 an den Landesmusikschulen Enns und Kronstorf
Lieblingsmusik, Lieblingskomponist: alte Musik und Musik aus Lateinamerika, Musicals und Opern, / W.A. Mozart, Francecsco Tarrega ...
Hobbies: Malen, Tanzen, Wandern, Garten ...
Wolfgang BOUKAL | E-Bass

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns
Ausbildung: Jazz- und Popularmusik am Bruckner-Konservatorium Linz
Künstlerische Aktivitäten:
credits: ray carlton, shelia michelle, sandra pires, andy gabauer, voya bee, cristian aigner, peter androsch, flying pickets;
CD-produktionen, Tourneen im In-u. Ausland; supportact von: michael jackson, carlos santana, joe cocker
Hobbies: Sport
Philip DENIFLEE, B.A. B.A. | Schlagzeug Jazz-Pop-Rock

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: St. Florian
Künstlerische Werdegang:
Studienlaufbahn:
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien [MUK] (vormals Konservatorium Wien Privatuniversität [KONS])
2014-2018 Bachelorstudium Konzertfach (Jazz Schlagzeug) bei Walter Grassmann mit Auszeichnung abgeschlossen.
Seit 2018 Masterstudium Konzertfach (Jazz Schlagzeug) bei Univ.-Prof Mario Gonzi. Voraussichtlicher Abschluss Jänner 2021
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien [MDW]
2015-2019 Bachelorstudium Instrumental-/Gesangspädagogik (Schlagzeug/Percussion Popularmusik) bei Univ.-Prof Mario Lackner und Luis Ribeiro (Percussion) mit Auszeichnung abgeschlossen. Schwerpunkt Klassisches Schlagwerk bei Mag. Thomas Mair und Harald Demmer.
Seit 2020 Masterstudium Instrumental-/Gesangspädagogik.
Unterrichtstätigkeit:
Seit 2007 private Lehrtätigkeit für Drumset, Percussion und klassisches Schlagwerk.
2018-2020 Unterrichtstätigkeit an privaten Musikschulen und Musikvereinen im Bezirk Krems-Land|NÖ.
Musikalische Aktivität (Auszug):
Left Boy, Cecile Nordegg, Before the Fall, Drumatical Theatre, Tätigkeit in verschiedenen Big Bands und Orchestern....
Lieblingsmusik, Lieblingskomponist: Kann und will mich nicht festlegen weil es aus jedem Genre viel gute Musik gibt.
Hobbies: Skifahren
Gabriele EICHBERGER-MAIRBÖCK | Querflöte

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns
Künstlerischer Werdegang:
Gebürtige Innviertlerin (Bez.Ried i.I.). Erster Unterricht bei Hermann Simböck, Querflöten-Studium in Linz (Peter Kapun) und Wien (Wolfgang Schulz).
Kammermusikalische Erfahrungen mit Bläserquintett "Chalumeau" und Flötenquartett "Flautissimo" und verschiedenen Kammerorchestern.
Sie unterrichtet seit 1984 an mehreren Musikschulen.
Derzeit Mitglied des Kammerchors "Cantus Novus Wien"
Gabriele Eichberger-Mairböck lebt in Wien, ist verheiratet und hat zwei Söhne.
Lieblingsmusik: Barockopern, Bach, Strawinsky, Balkanmusik, ...
Hobbies: Singen, Tanzen, Wandern, in Galerien gehen
Links: www.cantus-novus.action.at, eveningmusicevents.blogspot.com
Franz FALKNER | Trompete, Flügelhorn

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: St. Florian, Kronstorf
Ausbildung:
Studium Seminar-B mit Staatlicher Lehrbefähigung am Bruckner-Konservatorium Linz
Künstlerische Aktivitäten:
Mitglied beim Orchester „Camerata Austriaca", Stiftsorchester St. Florian, Kapellmeister MV St. Florian und Jagdhornbläserensemble St. Florian
Hobbies: Fußball, Skifahren, Jagd, Wein verkosten
Heidrun FRÖHLICH-KOPPENSTEINER, M.A. | Gitarre

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Niederneukirchen
Ausbildung/Künstlerische Aktivitäten:
Instrumentalpädagogik und Konzertfach Gitarre an der Bruckneruniversität Linz bei Prof. Wolfgang Jungwirth und bei Mag. Michael Langer.
Gitarristisch aktiv im seit 8 Jahren bestehenden Amandi-Gitarrenquartett.
Lieblingsmusik: Barockmusik, spanische und südamerikanische Gitarrenmusik, Jazz ...
Hobbies: Familie, mein Instrument, meine Tiere, Bücher und Kino, meine Pflänzchen im Garten.
Manuela GEBETSROITHER, B.A. | Gesang Jazz-Pop-Rock

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns
Ausbildung/Künstlerische Aktivitäten:
2010 - 2014 Studium für Gesangspädagogik/Popularmusik bei Prof. Sascha Wienhausen (Hochschule Osnabrück/Institut für Musik) mit Auszeichnung abgeschlossen.
Bereits während dem Studium war sie stilistischer Vokalcoach für zwei Musical-Produktionen des Instituts für Musik der Hochschule Osnabrück und sammelte diverse Unterrichtserfahrungen (Musikschule, div. Gospel- und Popchöre, Coachings, …).
Ihre Bachelorarbeit behandelte das Thema "Vom Verlust der Stimmgattungen und dem Begehren nach neuen Stimmfächern im Popgesang", zu welchem sie im Sommer 2015 beim Jahreskongress der EVTA-Austria in Eisenstadt (Ö) Vortragende war. Bereits im Frühjahr 2014 präsentierte sie diese Arbeit im Mitgliederforum des Jahreskongresses des BDG und in der Oktoberausgabe 2014 der VOX HUMANA.
Seit September 2014 ist Manuela Gebetsroither Redaktionsmitglied der VOX HUMANA und verantwortlich für das Ressort "Popularmusik". Seither wurden mehrere Artikel und Beiträge aus ihrer Feder veröffentlicht.
Seit Juli 2014 ist sie als Gesangpädagogin und Coach für Jazz-Pop-Rock-Gesang im oberösterreichischen Landesmusikschulwerk an mehreren Standorten (aktuell Enns, Freistadt und Vöcklabruck) tätig.
Im Oktober 2014: Gründung des "POP Chor" Linz (aktuell über 35 Sängerinnen/Sänger), welcher bereits nach 6-monatigem Bestehen (März und April 2015) Gastauftritte im Brucknerhaus Linz bei den Musical-Revue-Shows "Thank you for the music" (ABBA) und "We are the Champions" (Queen) vor jeweils 1500 Zusehern absolvierte.
Neben ihrer pädagogischen Tätigkeit verfolgt sie ihr Projekt "Manüla". Seit 2010 bringt sie solistisch und mit Band ihre soulig-popigen Eigenkompositionen in Österreich und Deutschland auf die Bühne.
Das Debutalbum "Blank Page" wurde 2012 veröffentlicht, weitere Veröffentlichungen folgten.
Links:
www.manuelagebetsroither.com
www.manüla.com
aventurasvocalista.com
carlaandthesuits.com
Manfred GRILLNBERGER | Klarinette, Saxophon, Holzbläserensemble

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: St. Florian, Niederneukirchen
Ausbildung/Künstlerische Aktivitäten:
Lehrbefähigungs - & Diplomabschluss am Linzer Brucknerkonservatorium im Fach Klarinette;
Mitglied in verschiedenen Bands; seit 1996 regelmäßig Konzerte, Fernsehaufnahmen und CD Produktion mit Max Raabes Palastorchester
Hobbies: Wein & Kochen, Sport, Reisen ...
Links: www.blue-champagne.com, www.tanzorchester.at
Wolfgang HEILER | Fagott
Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: St. Florian
Gudrun HOFFMANN-KEPLINGER, BEd. | Blockflöte

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: St. Florian, Niederneukirchen
Künstlerischer Werdegang: Studium für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Musikhochschule Wien, Lehrbefähigung für Hauptschullehrer ME, Deutsch und Musikerziehung
Hobbies: Familie, Tiere, Garten
Ulrich HOFMAYER M.A.,B.A.,Bakk.art. | Klavier

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: St. Florian (Sängerknaben)
Künstlerischer Werdegang:
Frühe musikalische Förderung im Elternhaus und an der Musikschule in Waidhofen: Unterricht in Violine, Klavier, Schlagzeug.
Violinunterricht bei Prof. Rainer Küchl (Wr. Philharmoniker) sowie am Brucknerkonservatorium Linz bei Prof. Boris Kuschnir. Mehrfacher Preisträger beim Jugendmusikwettbewerb "Prima la musica".
Klavierunterricht am Brucknerkonservatorium Linz bei Prof. Hildegard Kugler sowie bei Meira Farkas.
Bachalor- und Masterstudium Konzertfach Klavier bei Roland Batik am Konservatorium der Stadt Wien. Abschluss 2006 bzw. 2010 (mit einstimmiger Auszeichnung).
Studium IGP an der Musikuniversität Wien (Abschluss 2014 Bakkalaureat).
Mehrfacher Preisträger beim Wettbewerb "Prima la musica", mehrmaliger Gewinn des Bösendorfer-Stipendiums, 1. Preis Fidelio-Wettbewerb, Förderungspreis des Landes NÖ.
Matthias HOLZAPFEL | Stimmbildung
Unterrichtet Gruppenstimmbildung bei den St. Florianer Sängerknaben
Martina HOLZWEBER-VAN TIJN | Tanz und Bewegung

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns, St. Florian, Niederneukirchen
Künstlerischer Werdegang:
Ausbildung für Gymnastik und künstler. Tanz am Brucknerkonservatorium Linz. Seit 1990 Unterrichtstätigkeit am O.Ö. Landesmusikschulwerk.
Weitere künstlerische Tätigkeiten:
Balleröffnungen, Mitternachtseinlagen, Faschingsgarde
Lieblingsmusik, Lieblingskomponist: Musicals; J. S. Bach, W. A. Mozart
Hobbies: Garten, kulturelle Veranstaltungen aller Art
Monika HOREJSI, B.A. | Klarinette

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Kronstorf
Ausbildung/Künstlerische Aktivitäten:
Erster Musikunterricht beim Vater; Klarinettenunterricht an der LMS Freistadt bei Mathias Kreischer und Alexander Pilgerstorfer; Matura am Musischen Gymnasium in Bad Leonfelden; Studium an der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz, Lehramt für Hauptschulen in den Fächern Musikerziehung und Deutsch. Weiters Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität, Hauptfach Klarinette bei Gernot Fresacher, Gerald Kraxberger und Manfred Unterhuber. Schwerpunkt Sologesang bei Birgit Greiner †. Meisterkurse bei Rupert Fankhauser.
Im oberösterreichischen Landesmusikschulwerk beschäftigt seit 2003.
Mitglied des Holzbläserquartetts „Concertone“, des Trio d’Anches Linz und des Voest Alpine Blasorchesters.
Lieblingskomponisten: Händel, Telemann, Bach, Mozart, Tschaikowsky, Bruckner, Stravinsky, Poulenc, Bernstein
Derzeit Beschäftigung mit Kinder- und Volksliedern
Hobbies: Sohn Manuel, Familie
Kontakt: m.horejsi@gmx.at, Tel. 0664 41 95 667
Andreas HUBER | Schlagwerk, Percussion, Schlagwerkensemble, Percussionensemble, Bateria

Schulensembles: Schlagabtausch I + II; Beat the Beat; Sla Slaan;
Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns, St. Florian
Künstlerischer Werdegang:
Studium des klassischen Schlagwerks am Bruckner-Konservatorium Linz sowie Studium und Weiterbildungen an der Latin-Percussion-School in München, Martin Verdonk, Karl Potter, Glen Velez, Hossam Ramzy, Nils Fischer, Famadou Konate, Gerhard Reiter, Drissa Kone, …
Studienaufenthalt in Guinea (Westafrika)
Engagements bei und mit (u.a.): Marianne Mendt, Manuel Ortega, Andy Baum, Folke Tegetthoff, Napoleon Murphy Brock, Hallucination Company, 10 saiten 1 bogen, Levante, The Austrian Percussion Connektion, Art of experiance, Melange Africaine, Slow Motion, Bata el Golpe, Schlaganfall, Mallet Academy 5 1/4 und in div. klassischen Orchestern (Bruckner Orchester Linz, Collegium Ennsegg, …) sowie bei diversen Studioproduktionen
(eigene Kompositionen: Serenade für Streichorchester, Konzert für Fagott, Querflöte und Orchester, zahlreiche Werke für Schlagwerk)
Lieblingsmusik, Lieblingskomponist: Ethnomusik; J.S. Bach ...
Hobbies: Modellfliegen, Klettern, Lesen
Kontakt: andreas.huber@landesmusikschulen.at
Link: www.werkstatt-oehling5.at
Mag. Bernhard JAN, M.A. B.A. | Klavier, Klavier Jazz-Pop-Rock, Korrepetition

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns
Musikalischer Werdegang:
2007-2011 Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität (Bachelor Konzertfach + IGP) bei Sven Birch; Schwerpunkt Vokal- und Instrumentalbegleitung bei Till Alexander Körber
2011-2012 Auslandsjahr am Koninklijk Conservatorium in Brüssel bei Alexander Madzar
2012-2015 Masterstudium IGP Klavier an der MDW (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) bei Tim Ovens
seit 2014 Masterstudium Vokalkorrepetition bei Carolyn Hague am Konservatorium der Stadt Wien
seit 2015 Jazz Klavier Studium bei Danny Grisset am Vienna Music Jam Lab
Lieblingskomponisten: Ravel, Schumann, Chopin
Lieblingspianisten: Murray Perrahia, Arturo Benedetti Michelangeli, Art Tatum, Brad Mehldau
Warum ich unterrichte: Weil es mir Spaß macht mit Menschen zu arbeiten und diese bei ihren Fortschritten zu begleiten. Freude bereitet mir auch das gemeinsame Improvisieren, welches ein wichtiger Teil meines Unterrichts geworden ist.
Musikalische Projekte/Interessen: Derzeit v.a. Arbeit mit Sängern (Liederabende) und intensive Beschäftigung mit Jazz Klavier.
Silke KAGER | Querflöte

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns, St. Florian, Niederneukirchen
Ausbildung/Künstlerische Aktivitäten:
Erster Querflötenunterricht mit 10 Jahren an der LMS Wels bei Bernhard Baumgartner, danach Studien am Konservatorium der Stadt Wien bei R. Gindlhumer und am Bruckner-Konservatorium Linz bei H. Trawöger.
Abschluss 2003, seither Unterrichtstätigkeit im OÖ. Landesmusikschulwerk; zurzeit an der LMS Enns/St. Florian/Niederneukirchen, an der LMS Bad Hall und der LMS Wels.
Musikalisch aktiv im Sinfonieorchester der Stadt Wels, der Stadtmusik Wels, im Collegium Ennsegg und in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen
Lieblingsmusik und -komponist: Romantik und Impressionismus (v.a. die franz. Flötenmusik), Schubert, Schumann, Brahms
Hobbies: Konzerte besuchen und Noten kaufen. In Musikvereinen mitwirken ...
Kontakt: silke.kager@drei.at
Link: www.emv-wels.at
Markus KESEHAGE | Keyboards, Theorie Jazz-Pop-Rock

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns
Künstlerischer Werdegang:
Flöte – Gitarre – E-Orgel – Keyboard und Musikcomputer, Gesang.
2-facher Österreich Gewinner des Yamaha Electone Festivals
Lieblingsmusik: Alles was groovt und gefühlvoll klingt
Hobbies: Tennis (Staatlich diplomierter Tennislehrer), Skifahren, Fitnesssport, Familie
Kontakt: tastentiger[at]gmx.at, www.tastentiger.at
Link: www.mark-co.net (modern Dancemusic Duo)
Doris KLAUSBERGER | Klavier, Korrepetition

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Kronstorf
Künstlerischer Werdegang:
Von 1982-1993 selbst Schülerin an der LMS Enns (Blockflöte, Klavier und Querflöte).
1993-1998 Studium IGP1 an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien mit dem Hauptfach Klavier und dem Schwerpunktfach Querflöte.
Seit 1998 Unterrichtstätigkeit in verschiedenen Landesmusikschulen in OÖ.
In meiner Freizeit spiele ich im Blasorchester St. Valentin Steyr Traktoren, div. BigBands und kleineren Formationen mit.
Lieblingsmusik: Barockmusik, Norah Jones und vieles mehr
Hobbies: meine 2 Kinder, Musikverein, mit Freunden treffen, Bogenschießen, Schifahren, ...
Silke KNEIDINGER, M.A. | Musikal. Früherziehung, Singschule, Musikgarten

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns, St. Florian, Kronstorf
Künstlerischer Werdegang:
Hauptfachstudium der Elementaren Musikpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität,
Schwerpunktstudien: Blockflöte, Musizieren mit behinderten Menschen, Gruppenstimmbildung
Hobbies: Musizieren, Musik hören, Tanzen, Reisen
Kontakt: sknei@gmx.at
Lisa KRONSTEINER, B.A. | Klarinette

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns, Niederneukirchen
Geboren in Bad Ischl, erhielt ich meine erste musikalische Ausbildung an der LMS Ebensee bei Josef Ortner. Das darauffolgende Bachelorstudium absolvierte ich an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz in den Fächern Klarinette und Saxofon bei Gerald Kraxberger, Manfred Unterhuber und Peter Rohrstorfer. Anschließend lebte ich für vier Jahre in New York, wo ich an der Manhattan School of Music als Master of Music und an der State University of New York als Doctor of Musical Arts meine Studien abschloss. Ergänzend zu meinem Hauptfach Bassklarinette spezialisierte ich mich auf Neue Musik, Jazzimprovisation und Komposition.
Seit 2017 unterrichte ich an den OÖ Landesmusikschulen. Neben Enns und Niederneukirchen bin ich auch in Gallneukirchen. Das Komponieren für Bassklarinette und Bassetthorn zählt zu meinen liebsten Hobbys und immer öfter schreibe ich Stücke für meine Schüler. Mit meinem Ensemble Bassetto spiele ich Konzerte in ganz Österreich und gerne auch im Ausland.
Meine Lieblingskomponisten sowie -interpreten sind: J.S. Bach, W.A. Mozart, Johannes Brahms, Claude Debussy, Arnold Schönberg, Francis Poulenc, Olivier Messiaen, Isang Yun, Miles Davis, Karlheinz Stockhausen, Charlie Haden, Joni Mitchell, Joe Cocker, David Bowie, Sting, Louis Sclavis, Prince, Michael Jackson, Eva Cassidy, Diana Krall, Parov Stelar, Mai Cocopelli, Lady Gaga,... Ich hab jetzt sicher ganz viele vergessen.
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten – neben meinen beiden Kindern - mit meinen drei Hunden und vielen Schafen auf einem Feld, in den Bergen oder ganz einfach nur im eigenen Garten.
Ursula KROPFREITER | Klavier

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns, St. Florian
Künstlerischer Werdegang:
Studium am Brucknerkonservatorium Linz – Seminar B im Hauptfach Klavier
Studienabschluss mit Lehrbefähigungsprüfung 1987
Mitglied des Ennser Kammerorchesters und Amstettner Symphonieorchesters als Cellistin
Lieblingsmusik, -komponist: von Bach bis Zawinul, Lieblingskomponist A. Dvorak
Hobbies: Konzerte, Theater, Lesen, Nordic Walking, Wandern
Kontakt: uschi.kropfreiter@ktvam.at, 0676 687 08 75
Anna KROTTHAMMER | Violoncello

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns, St. Florian
Ausbildung/Künstlerische Aktivitäten:
IGP Studium an der Bruckneruni Linz bei Wilfried Tachezi und Andreas Pözlberger, Kammermusikkurse bei Heidi Litschauer und Susanne Riebl-Ehn.
Mitwirkung bei verschiedenen Orchesterprojekten z.B. Collegium Ennsegg, Ensemble Sonare und SBO Sinfonietta.
Lieblingsmusik, Lieblingskomponist: Kammermusik von Mozart, Schubert, Schumann, Brahms und Mahler
Hobbies: Kino, Wandern, mit Freunden musizieren
Paul KUSEN, M.A. | Waldhorn

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: St. Florian
Künstlerischer Werdegang:
Geboren 1984 in Linz
1993 – 1998 Hornunterricht bei Dir. Christian Heitz, Leo Ramerstorfer und Robert Schnepps
Seit 1997 Mitwirken als Hornist der Werksmusik Nettingsdorf
1999 - 2018 Mitwirken als Hornist des Blasorchesters der Linz AG
2005 – 2006 Militärmusik Niederösterreich
2006 – 2008 Studium der Musikwissenschaft an der Universität Salzburg
2007 Lehrgang „Arrangieren und Komponieren“ bei Alfred Lauss-Linhart an der LMS Neuhofen
Seit 2007 Leiter (mit Bruder Peter) des Projektes „Bläserklasse“ an der Volksschule Kremsdorf und des Jugendorchesters der Werksmusik Nettingsdorf
2008 – 2014 Hornstudium bei Prof. Hansjörg Angerer an der Universität Mozarteum Salzburg mit Schwerpunkt Blasorchesterleitung, Abschluss mit „Bachelor of Arts“
2010 Dozent bei Yamaha Bläserklassen-Akademie
2010 – 2014 Lehrgang Blasorchesterleitung bei Thomas Doss
Tätigkeit als Komponist und Arrangeur für Ensemble- und Blasorchesterliteratur
2014 – 2019 Masterstudium an der Universität Mozarteum Salzburg (Abschluss mit "Master of Arts")
2015 - 2017 Dirigent des Musikvereins Jung St. Marien
Seit 2018 Dirigent des Blasorchesters der LINZ AG
Hobbies: Segeln, Schwimmen, Laufen, Radfahren, Fitness...
Van-Hiep LE | Gitarre, Gitarrenensemble

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns, St. Florian
Ausbildung: Studium am Brucknerkonservatorium Linz (Seminar B) und an der Musikhochschule Wien (Konzertfach)
Hobbies: Malen, Reisen
Petra LEITNER | Klavier, Korrepetition

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns, St. Florian, Niederneukirchen
Künstlerischer Werdegang:
Seminar-B am Brucknerkonservatorium Linz;
unterrichte seit 1988 im Landesmusikschulwerk
Lieblingsmusik: Barockmusik, Opern, Klavier-, Orchester- und Vokalmusik der Romantik
Lieblingskomponisten: Chopin, Bruckner, Debussy ...
Hobbies: singen, Cello spielen ( beim „Haidershofner Kammerorchester“ ), mein Sohn Albert
Link: www.kohaiho.net
Mag. Anna LEMBERG | Klavier, Korrepetition

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns, St. Florian
Geboren in St. Petersburg, Rußland.
Abschluss des Konservatoriums in den Fächern Klavier und akademische Chorleitung mit Auszeichnung.
Abschluss der Hochschule in St. Petersburg.
Im Jahr 1998 Nostrifizierung des Diploms an Mozarteum, Salzburg.
Seit 2004 Unterrichtstätigkeit im oö. Landesmusikschulwerk.
Thomas MAIER | Schlagwerk

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Kronstorf, Niederneukirchen
Künstlerischer Werdegang:
Studium für Instrumental- und Gesangspädagogik am Kärntner Landeskonservatorium;
Dirigent des Jugendorchesters Young Spirit - Kronstorf
Lieblingsmusik, Lieblingskomponist: Chevaliers De Sangreal (Filmmusik), Hans Zimmer
Hobbies: Skifahren, Familie
Mag. Mathias MAYRBÄURL | Saxophon

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns
Künstlerischer Werdegang:
Baccelauriatsstudium an der Anton-Bruckner Privatuniversität Linz
Prince Claus Conservatoire Groningen, NL
Magisterstudium an der Universität f. Musik u. darst. Kunst Wien
Spielt bei: Laissez faire, trionatée, LA Big Band, Axl Rot Orchester, Big Band Project, Wolfgang Lindner Band...
Lieblingsmusik, Lieblingskomponist: Jazz: Chris Cheek, Thomas Chapin, Joe Zawinul; Klassik: Olivier Messiaen, Igor Strawinsky Sonstige: Kettcar, Manu Chao
Hobbies: Lesen, Schlagzeug
Kontakt: mayrbaeurl@gmail.com, 0650 3992993, www.mayrbaeurl.net
Karl PAUZENBERGER | Posaune, Tenorhorn

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Niederneukirchen, Kronstorf
Ausbildung: Studium für Instrumental- und Gesangspädagogik am Mozarteum Salzburg
Gerhard RAAB | Orgel
Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns
Christiane ROTH | Blockflöte

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns
Künstlerischer Werdegang:
Bachelorstudium Blockflöte mit Schwerpunkt Elementare Musikpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz.
Anschließend Masterstudium Blockflöte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Helge Stiegler.
Ein Jahr Erasmus Stipendium in Brüssel bei Bart Coen.
Lehrtätigkeit im oberösterreichischen Musikschulwerk im Fach „Blockflöte“ seit 2010.
Mitglied im Ensemble „Gisono“ und dem Blockflötenorchester „Blockflute Formation“ sowie Mitwirkung bei diversen Orchesterprojekten mit der Violine.
Lieblingsmusik: Barockmusik und Renaissance
. Komponisten: Monteverdi, Vivaldi, Telemann, Orlando di Lasso
Hobbies: Klettern und Bergsteigen, Yoga, Lesen, Konzerte, Kino...
Andrea SCHAUBERGER | Blockflöte

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns
Künstlerischer Werdegang:
Abschluß am Brucknerkonservatorium Linz Hauptfach Elementare Musikpädagogik (Juni 1996) und Blockflöte (Februar 1999).
Diverse Fortblidungen im In-und Ausland.
Mitglied im Blockflötenquartett "Il flauto dolce" (besteht aus Lehrerinnen aus dem oö Landesmusikschulwerk)
Lieblingsmusik: Barock und Mittelalter - G.Ph. Telemann, H. Purcell
Hobbies: Familie (2 Kinder: Markus und Thomas), Garten - Blumen und Gemüse, mit Freunden musizieren und anschließend gemütlich zusammen sitzen.
Kontakt: andrea.schauberger@yahoo.de
Matthäus SCHMIDLECHNER | Gesang

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: St. Florian
Künstlerischer Werdegang:
Nach meinem ersten Gesangsunterricht am Salzburger Musikschulwerk studierte ich ab 2001 Gesang am Brucknerkonservatorium, später an der Bruckneruniversität bei William Mason, Thomas Kerbl und Kurt Azesberger. Workshops und Meisterkurse besuchte ich unter anderem bei Barbara Bonney, Michael Schade oder Gerhard Kahry. Momentan betreut mich Arthur Korn, denn man lernt nie aus, das ist ja das Schöne am Musizieren.
Bereits während meines Studiums durfte ich am Landestheater Linz Bühnenluft schnuppern, ob in der Oper, in der Operette oder auch im Musical.
Seit 2007 bin ich im Ensemble des Linzer Musiktheaters.
Ich schätze auch den Liedgesang sehr und da wiederum speziell das „Reisebuch aus den österreichischen Alpen“ von Ernst Krenek. Dieser Zyklus war Teil meiner Abschlussprüfung, Thema meiner Diplomarbeit und es gibt ihn auch in einer Orchesterbearbeitung von Ingo Ingensand mit den Johann Strauss Orchester und mir als Solisten auf CD.
Ich habe in vielen Oratorien mitgewirkt, sei es als Evangelist in verschiedensten Passionen von Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz oder Reinhard Keiser, oder als Solist in Haydns „Die Jahreszeiten“ oder in der „Schöpfung“, und vielen anderen mehr.
Seit dem 2015/16 unterrichte ich zusätzlich im oberösterreichischen Landesmusikschulwerk, zuerst in Kirchdorf und jetzt in Enns/St. Florian.
Wenn ich nicht selber singe und musiziere, versuche ich, GUTE Musik zu hören. Sei es Jazz, Pop, Funk, Volksmusik oder natürlich klassische Musik in allen Richtungen.
Zu meinen Lieblingskomponisten, sofern es welche gibt, zählen neben vielen anderen W. A. Mozart und Benjamin Britten.
Im Keller besitze ich einen kleinen Hobbyraum, in dem ich gerne mit Holz diverse Möbelstücke baue, sei es ein Hamsterkäfig, ein Bett oder auch ein Schreibtisch.
Kontakt: schmidlechner@gmail.com
Foto: Reinhard winkler
Dr. Erich SCHÖFL, M.A. | Trompete, Flügelhorn, Blechbläserensemble

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns
Künstlerischer Werdegang:
BWL Studium an der Johannes Kepler Universität Linz, parallel Trompetenstudium an der Anton Bruckner Privat Universität. Kapellmeisterausbildung bei Thomas Doss.
Lieblingsmusik/-komponist: 7. Sinfonie von Beethoven
Hobbies: Rasen mähen
Kontakt: ms-enns.post@ooe.gv.at, 07223 83451 DW 11
Roland SCHÖNHUBER | Oboe

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns
Künstlerischer Werdegang:
Studium Instrumentalpädagogik und Konzertfach Oboe am Brucknerkonservatorium Linz
(Schwerpunktfach: Ensembleleitung Blasmusik)
Lehrgang "Blasorchesterleitung" an der städt. Musikschule Linz bei Thomas Doss
Mitwirkung bei zahlreichen Ensembles und Orchestern
Absolvierung mehrerer Meister- und Weiterbildungskurse
seit 1999 als Oboelehrer im OÖ. Landesmusikschulwerk tätig
Lieblingsmusik/-komponist: Telemann, Beethoven, Strawinsky,...
Hobbies: Bergwandern, Mountainbike, Skifahren, Skitouren, Musik
Kontakt: r.schoenhuber@gmx.at
Markus SCHULZ | Stimmbildung
Unterrichtet Stimmbildung bei den St. Florianer Sängerknaben
Theresa SEMIGLIA | Kontrabass

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: LMS St. Florian
Theresa Semiglia, aus Hohenems in Vorarlberg, begann im Alter von sieben Jahren Gitarrenunterricht zu nehmen und fing mit 17 Jahren an Kontrabass zu spielen. Nach ihren ersten Konzerten mit dem Jugendorchester stand für sie fest, dass sie Musik studieren wollte und sie begann ihr Studium am Landeskonservatorium Vorarlberg. Schon kurz nach ihrem Studienbeginn unterrichtete sie Gitarre an der städtischen Musikschule Dornbirn. Als sie 22 Jahre alt war zog es sie ins Ausland und nach zwei weiteren Jahren Studium in Belgien schloss sie dort ihr künstlerisches Kontrabassstudium ab. Seit 2014 studiert sie an der Anton Bruckner Privatuniversität und schließt gerade ihr instrumentalpädagogisches Studium ab. Im Oktober wird sie dort mit dem Masterlehrgang Musikvermittlung beginnen. Seit 2015 unterrichtet Theresa an oberösterreichischen Landesmusikschulen. Neben der Tätigkeit als Kontrabasslehrerin in St. Florian unterrichtet sie Kontrabass in Eferding und Gitarre in Schlägl.
Hobbies: Sprachen lernen, lesen, wandern, Kuchen backen und wenn möglich reisen
Andrej SERKOV | Akkordeon

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns, St. Florian
Ausbildung an der Musikgymnasium in Kirovograd ( Ukraine) Akkordeonklasse Anatolij Bersan.
Studium an der Musikakademie in Odessa( Ukraine ) bei.Prof. Viktor Vlassov.
Danach Studium an der Anton-Bruckner-Privatuniversität für Musik und Darstellende Kunst in Linz, Klasse von Prof.Alfred Melichar. Abschluss Konzertfach mit akademischen Grad Master of Arts, Instrumentalpädagogik mit Bachelor of Arts.
Schwerpunktstudium Jazz in der Abteilung Jazz-und Popularmusik an der Anton-Bruckner-Privatuniversität für Musik und Darstellende Kunst in Linz, Klasse von Prof.Christoph Cech.
Künstlerische Tätigkeit als Solist und Kammermusiker auf zahlreichen Festivals wie z.B. bei den Salzburger Festspielen, Internationales Brucknerfest Linz, WienModern, Musiksommer Bad Schallerbach, Festwochen Hallein, Gmundner Festwochen, Akkordeon Festival Wien, 4020 mehr aks Musik Linz, Two days and two Night new Music in Odessa, Austria Sound of Music in London, Attergauer Kultursommer, Schrammel Klang Festival Litschau, Glatt&Verkert etc.
Vielfältige Zusammenarbeit mit Ensembles und Orchester wie z.B. Duo DYAS, Tango de Salon, Duo Ramerstorfer/Serkov (Sopran/Akkorden), OÖ Concert – Schrammeln, Trio de Salon, Duo Ost/West (Violoncello/Akordeon), ÖENM (Österreichisches Ensemble für Neue Musik), Capella Condurezza Wien, Ensemble 09 Linz, IGNM (Internationale Gesellschaft für neue Musik), Kammeroper Wien, Bruckner Orchester Linz u.a.
Während seiner Ausbildung nahm er erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben teil und wurde Preisträger von mehreren Internationalen Akkordeon Wettbewerben.
Zahlreiche CDs und Rundfunkaufnahmen bei Ö1 und beim Bayrischen Rundfunk.
Lieblingsmusik: viele Stillrichtungen, von Klassik bis Jazz, Tango.
Kontakt: andrej@dyas-akkordeon.com, Mobil: 0664-6469377
Link: www.dyas-akkordeon.com, www.salonisten.at
Johnny SOMMERER | E-Gitarre

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns
Ausbildung/Künstlerische Aktivitäten:
Jazz-Gitarre und Jazz-Komposition an der Anton Bruckner Privatuniversität, Schwerpunkt Fingerstyle bei Michael Langer
Referenzen:
Torinoscale, Call Me Lisa, Niederösterreichisches Tonkünstlerorchester, Paul Oakenfold, Guenta K., Andrew Fonda, DJ Insulin Junky, Daniel Heatcliff, Johnny Summerville, Maya, No Mouth Bigband, ensemble Linz, Hari Baumgartner;
Hobbies: Homerecording
Kontakt: johnny.sommerer@gmail.com
Mag. Stefanie SPANLANG | Singschule (Kinder- und Jugendchor "Pappalatur")

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: St. Florian
Künstlerischer Werdegang: Studium Germanistik und Musikerziehung (Hauptfach Klavier) in Wien. Seit 2008 Unterrichtstätigkeit am BRG Hamerlingstraße Linz u.a. Theaterschwerpunkt. Als Chorsängerin in verschiedenen Ensembles und Chören tätig u.a. im Hard-Chor unter Alexander Koller, Mitbegründerin des Kinder- und Jugendchores Pappalatur 2012.
Lieblingskomponist/-musik: u.a. J.S. Bach, BartholomeyBittmann, Jazz, Eric Whitacre
Hobbys: Mountainbiken, Flohmärkte, Sessel & Lampen sammeln
Kontakt: spanlang@pappalatur.com
Links: www.brghamerling.eduhi.at, www.hard-chor.at, www.pappalatur.com
Daniela STÖGBAUER | Musikal. Früherziehung, Singschule

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Niederneukirchen, St. Florian
Künstlerischer Werdegang:
Meinen ersten Unterricht auf der Blockflöte erhielt ich mit 6 Jahren. Mit 8 Jahren begann ich Querflöte an der LMS Engelhartszell. Nach der Matura war ich 2 Jahre Flötistin bei der Militärmusik Oberösterreich, wo ich durch zahlreiche Projekte und Konzerte wertvolle Orchestererfahrung sammeln konnte. Während dieser Zeit begann ich das Studium „Elementare Musikpädagogik“ an der Anton Bruckner Universität Linz und später „IGP Querflöte“. Als Studienschwerpunkt wählte ich Blasorchesterleitung. Weiters bin ich Flötistin und Jugendreferentin beim Musikverein Wesenufer, Bezirksjugendreferentin-Stellvertreter des Bezirkes Schärding, Mitglied des voestalpine Blasorchesters und Mitglied des WPoS (Wind Project of Schärding)
Lieblingsmusik, Lieblingskomponist: von A-Z
Hobbies: Sport, Reisen, Familie
Markus STUMPNER | St. Florianer Sängerknaben
Künstlerische Leitung der St. Florianer Sängerknaben
Helmuth THALBAUER | Posaune, Tenorhorn, Tuba

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns, St. Florian
Ausbildung: Studium für Instrumental- und Gesangspädagogik am Bruckner-Konservatorium Linz; Studiengang in Jazzposaune bei Christian Radovan
Künstlerische Aktivitäten: Mitglied bei „New-Ohr-Linz", „Finest Blend", Leiter der „Brightmoon-Dada" Big-Band
Hobbies:Alle Wintersportarten außer Snowboard
Christian WIRTH, M.A. | Violine, Viola, Streichorchester, Musikkunde

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns, St. Florian
Künstlerischer Werdegang:
absolvierte die Bruckner Privatuniversität in Linz (IGP Violine und Konzertfach Violine JIM). Meisterkurs bei Benni Schmid. Studien und Workshops in Komposition, Arrangement, Tontechnik, Kulturmanagement.
Leiter und Primgeiger des "Spring String Quartet".
Leiter des "Chameleon Orchestra".
Mitglied in Ensembles wie "Johann Strauß Ensemble" und in verschiedenen Bandprojekten ("Michael Seida", "Country Swingers", u.a.).
Konzertreisen und Rundfunkaufnahmen führten ihn durch ganz Europa sowie nach USA, Kanada, Indien, Australien, China, Südafrika, etc.
Künstlerische Zusammenarbeit mit Jazzlegende Lee Konitz, Liedermacher Konstantin Wecker, Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager, Parov Stelar, Ensemble Actuell (Dir: Franz Welser-Möst), Julia Stemberger, Stewart Sukuma, u.v.a.
Mitwirkung als Studiomusiker auf zahlreichen CD-Produktionen.
Seit 1999 im oö. Landesmusikschulwerk als Violinlehrer tätig.
Lieblingskomponist, Lieblingsmusik: J.S. Bach, I. Stravinsky, A. Schönberg, Deep Purple, Frank Zappa
Hobbies: Bergsport, Heimwerken, Reisen
Kontakt: christian.wirth@landesmusikschulen.at, www.christianwirth.com
Links: Spring String Quartet, Chameleon Orchestra
Mag. Harald WURMSDOBLER | Gesang

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: Enns
Ausbildung/Künstlerische Aktivitäten:
Der Oberösterreicher begann sein Gesangsstudium am Mozarteum Salzburg bei Prof. Albert Hartinger und setzte dieses bei Prof. Sebastian Vittucci an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien fort. Von 2001 bis 2004 besuchte er die Opernschule des Konservatoriums Wien unter der Leitung von Lucia Meschwitz, die er mit Auszeichnung abschloss. Meisterkurse u.a. bei KS Helmut Wildhaber, Margreet Honig, Gerhard Kahry und Constantin Zaharia folgten.
Auftritte führten ihn zum Chiemgauer Opernsommer, an das Gloria Theater Wien, an die Opera National de Paris, an das Theater Akzent Wien, an das Landestheater Niederbayern und an das Stadttheater Leoben und Bozen, zur Coburger Sommeroperette, zur Operette Balzers – Musiktheater Liechtenstein, sowie zum Wiener Operettensommer im Theresianumpark und zur „Neuen Oper Wien“ unter Walter Kobéra. Seit 2012 ist er Ensemblemitglied des freien Landestheaters Bayern, wo er aktuell unter anderem in den Rollen: Higgins – „My fair Lady“ und „Leopold – „Im weißen Rössl“ zu sehen ist. Er war Preisträger beim 19. Internationalen Operettenwettbewerb Nico Dostal, unternahm mehrere Tourneen in Europa, sowie Auftritte und Tourneen in Japan, China, Indien und den Philippinen. Daneben unterrichtet er an der FH für Gesundheitsberufe in Linz und im OÖ Musikschulwerk.
Kontakt: harald.wurmsdobler@landesmusikschulen.at
Mag. Lydia ZACHBAUER | Singschule (Kinder- und Jugendchor "Pappalatur")

Unterrichtet an folgenden Schulstandorten: St. Florian
Künstlerischer Werdegang:
Dipl. Sozialpädagogin, Studium IGP (Blockflöte) und Musikerziehung/Instrumentalmusikerziehung (Blockflöte und Gesang) an der MDW Wien.
Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Wiener AHS. Seit 2011 Unterrichtstätigkeit an der Pädagogischen Hochschule OÖ (u.a. Chorgesang, Persönlichkeitsentwicklung durch Musik). Als Chorsängerin u.a. im OÖ-Landesjugendchor, im Hard-Chor, im Chorus sine nomine und beim Sommerfestival operklosterneuburg. Mitbegründerin von PAPPALATUR.
Lieblingskomponist/-musik: quer durch den Gemüsegarten von Renaissance bis Techno, von Barock bis Volksmusik und wieder zurück.
Hobbys: Im Kaffeehaus Literatur aus dem Fin de Siècle lesen, fischen, singen, singen, singen,…
Kontakt: trogbacher@pappalatur.com
Links: www.pappalatur.com, www.ph-ooe.at
